Das Projekt „Schaumburg geht Schwimmen“ der Bürgerstiftung Schaumburg erhielt eine Nominierung in der Kategorie „Sonderpreis“ bei der „Nacht des Sports“.
Bereits seit vielen Jahren gibt es die „Nacht des Sports“, die von der Sparkasse Schaumburg, dem Kreissportbund Schaumburg, der BKK24 und den heimischen Tageszeitungen organisiert und gefördert wird.
Über die Reihenfolge der Platzierungen entscheidet eine große Jury, die sich aus Vertretern der Schaumburger Sportvereine, Politik & Wirtschaft, aus Vertretern der Schulen, ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern und der Öffentlichkeit zusammensetzt. Die „Nacht des Sports“ findet am Freitag, den 28. März 2025, ab 18 Uhr im Rathaussaal Bückeburg, Marktplatz 2, statt.
Dank der Finanzierung durch die Bürgerstiftung Schaumburg und der Stiftung der Sparkasse Schaumburg sowie der Unterstützung durch die Bäderbetriebe Rinteln und der DLRG OG Rinteln sowie des Tropicana Stadthagen und der DLRG OG Stadthagen wurde das Projekt Wassergewöhnung für Kinder Rintelner und Stadthäger Kitas auch in diesem Jahr ermöglicht.
Begleitet wurden die Kindergartengruppen erneut von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DLRG Rinteln und Stadthagen. Zusätzlich zum Projekt wurden im Hallenbad Steinbergen in diesem Zeitraum von der DLRG Rinteln . im Nachmittagsbereich sechs Schwimmkurse angeboten. Dabei schafften 57 Kinder das Seepferdchen und vier Kinder das Schwimmabzeichen in Bronze, den sogenannten Freischwimmer.
Ebenfalls beteiligten sich in den Herbstferien mehrere Kitas aus Stadthagen am Projekt, federführend unterstützt durch die DLRG Stadthagen und durch das Tropicana Stadthagen. Auch hier konnten eine Vielzahl an KiTa-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren im Erlebnisbad Tropicana mit viel Spiel und Spaß erste Erfahrungen im Wasser sammeln. Auch hier wurde die Grundlage für das Seepferdchen und das Schwimmabzeichen geschaffen.
Die Bürgerstiftung Schaumburg ist begeistert über den Erfolg des Projektes. Wassergewöhnung für Kita-Kinder ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung späterer Badeunfälle. Oft lernten die Kleinen schon erste Schwimmzüge und in den meisten Fällen wird die Grundlage für qualifizierte Schwimmscheine wie Seepferdchen oder Freischwimmer gelegt, die dann in den Folgekursen erworben werden können. Der Dank der Bürgerstiftung Schaumburg gebührt den Projektpartnern. Alle Beteiligten würden sich eine Fortführung wünschen. Das Projekt soll auch in anderen Schaumburger Kommunen angeboten werden.